Kategorien
- Agilität (6)
- Agility (4)
- Allgemeines (7)
- Benchmark (11)
- Corona (10)
- Digitalisierung (46)
- Digitization (21)
- Einkaufsorganisation (30)
- Einkaufsstrategie (19)
- eSolutions (35)
- Event (19)
- Kategoriemanagement (4)
- Kostenmanagement (12)
- Kostenreduzierung (9)
- Lieferantenbewertung (7)
- Lieferantenentwicklung (8)
- Lieferantenmanagement (11)
- Methoden (15)
- Methods (7)
- Nachhaltigkeit (1)
- Performance Management (4)
- Processes (14)
- Procurement Organization (19)
- Procurement Strategy (9)
- Professional Training (4)
- Prozesse (21)
- Studie (2)
- Supplier Development (2)
- Supplier Evaluation (3)
- Supplier Management (6)
- Sustainability (3)
- Uncategorized (5)
- Weiterbildung (3)
Der frühe Vogel spart den Euro! Das ist das Prinzip von Design to Cost. Bis zu 70 Prozent der direkten Kosten entstehen in der frühen Phase der Produktentwicklung. Mit diesem Hebel zeigen wir, was der Einkauf tun kann, damit die Kosten nicht aus dem Ruder laufen.
Nr. 6 der 100 erprobten kaufmännischen und technischen Hebel: Bündelung über Generationen...
100 erprobte kaufmännische und technische Hebel gibt es, die für Kostenoptimierungsinitiativen in Frage kommen. Wir stellen Ihnen täglich einen davon vor, hier kommt die Nummer 4!
Der Einkauf verbringt viel Zeit mit der Analyse von Bestell-, Performance- und Marktdaten, zumal seine operativen Aufgaben durch die Digitalisierung mehr und mehr in den Hintergrund treten. Kommt neben klassischer Datenauswertung nun künstliche Intelligenz ins Spiel, ergeben sich weitere Potenziale und Möglichkeiten. Wer die Methoden nutzen möchte, sollte konkrete Anwendungsfelder definieren und Erfahrungen in ersten Projekten sammeln.