Kategorien
- Agilität (6)
- Agility (4)
- Allgemeines (7)
- Benchmark (11)
- Corona (10)
- Digitalisierung (46)
- Digitization (21)
- Einkaufsorganisation (30)
- Einkaufsstrategie (19)
- eSolutions (35)
- Event (19)
- Kategoriemanagement (4)
- Kostenmanagement (12)
- Kostenreduzierung (9)
- Lieferantenbewertung (7)
- Lieferantenentwicklung (8)
- Lieferantenmanagement (11)
- Methoden (15)
- Methods (7)
- Nachhaltigkeit (1)
- Performance Management (4)
- Processes (14)
- Procurement Organization (19)
- Procurement Strategy (9)
- Professional Training (4)
- Prozesse (21)
- Studie (2)
- Supplier Development (2)
- Supplier Evaluation (3)
- Supplier Management (6)
- Sustainability (3)
- Uncategorized (5)
- Weiterbildung (3)
Ausschreibungen sind das Kerngeschäft des Einkaufs. Viele erledigen das mit Excel und Outlook, obgleich das im Alltag einen enormen Aufwand erzeugt. In Krisen-Zeiten profitiert aber besonders der direkte Einkauf, wenn stattdessen RFX-Tools wie z.B. von coupa oder Jaggaer zum Einsatz kommen.
Eine gesunde und sichere Arbeitsumgebung trägt zu einem besseren Wohlbefinden am Arbeitsplatz bei. Mangelnde Sicherheit hingegen kann erhebliche negative Auswirkungen auf Sie als Beschäftigte(n) und Ihre Familie haben: Sowohl wirtschaftlich, physisch und emotional. Das gilt nicht nur für den "normalen" Arbeitsplatz, sondern in gleichem Maße für Ihren Arbeitsplatz im Home Office. In Corona-Zeiten wird dies noch stärker relevant als sonst.
Online-Auktionen im Einkauf verfügen über einen großen Hebel: Sie sparen im Schnitt 18 Prozent Preis- und Prozesskosten. Denn allein die Einstandspreise sinken um durchschnittlich 10,8 Prozent. Höchste Zeit, sich mit dem Thema zu beschäftigen: In der Krise zählt schließlich jeder Euro.
Noch gibt es keine Aussichten auf baldige Veränderung der Social Distance-Lage: Stark bleiben...!
Im durch Engpässe vorherrschenden Verkäufermarkt lässt Sie der ein oder andere Lieferanten kurzfristig im Stich oder offeriert „Mondpreise“ für knappe Waren. Kostenmanagement im Einkauf kann perspektivisch Abhilfe schaffen.
Scrum kennen alle, aber wenden Sie es im Einkauf auch an? Wir zeigen, was die agile Methode leistet und warum sie Ihre Einkaufsprojekte besser und schneller macht.
Dass die neue und eigenorganisierte Arbeitswelt so ihre Tücken hat, wissen wir spätestens, seit viele Home-Office-Erfahrung haben. Wer in einem virtuellen Team arbeitet, muss sich selbst motivieren und organisieren. Führungskräfte müssen nicht nur das, sie müssen auch virtuell führen.
Mit Corona hat sich die Arbeitswelt vieler schlagartig verändert. Im Homeoffice, zunächst zurückgeworfen auf sich selbst, werden Eigenverantwortung und -Motivation, die innere Haltung, der Sinn des eigenen Tuns und das ständige Ausloten der beruflich-privaten Balance zum nationalen Experimentierfeld.